KZO
Kleinfluggerät für Zielortung
Das Kleinfluggerät für Zielortung (KZO) ist ein unbemanntes, luftgestütztes Aufklärungssystem, das in Reichweite, Zielortungsgenauigkeit und Schnelligkeit den Möglichkeiten moderner Artilleriewaffen Rechnung trägt. KZO ist nahezu allwetterfähig und kann tageszeitunabhängig zur Ziel- und Lageaufklärung eingesetzt werden.
Datentabelle
Aufklärungsreichweite: | 65 km |
Fluggeschwindigkeit: | ca. 120 – 210 km/h |
Flugdauer: | bis 3,5 Stunden |
Aufklärungsausstattung: | Infrarotsensor (Ophelius) |
Ortungsgenauigkeit: | maximal CEP 50m |
Länge: | 2258 mm |
Breite: | 3416 mm |
Höhe: | 960 mm |
Gewicht: | Abflugmasse 168 kg, Nutzlast 30 kg |
Kadenz: | 6 bis 8 Flüge pro Tag und System |
Reichweite: | 100 km |