Diensthund
Diensthunde (DH) erweitern aufgrund ihrer spezifischen Befähigungen das Einsatzspektrum von Mensch und Technik. Mit ihren einzigartigen Befähigungen zur biosensorischen, mobilen Detektion von Explosivstoffen und vergleichbaren Komponenten, liefern sie einen wirksamen Beitrag zum Fähigkeitsprofil der Bundeswehr. Robust und hochbeweglich, selbst unter ungünstigen Witterungsbedingungen und Bedrohungen, sind DH im gesamten Intensitätsspektrum einsetzbar.
Der Einsatz im Team von Diensthundeführerin beziehungsweise Diensthundeführer (DHFhr) und DH erweitert die Handlungsoptionen der militärischen Führer und Führerinnen und dient insbesondere dem Schutz der eingesetzten Kräfte. Damit stellt das Diensthundteam (DHTeam) einzigartige Befähigungen bereit, die anders grundsätzlich nur mit sehr viel höherem, technischem oder personellen Aufwand zu erzielen wären.